Vorstoß für KI-Haftpflichtversicherung
Der Einsatz künstlicher Intelligenz birgt Risiken, und wo Risiken sind, tut sich die Frage nach der Haftung auf. Das Europäische Parlament hat nun einen Entwurf für eine neue Verordnung vorgelegt. mehr …
Der Einsatz künstlicher Intelligenz birgt Risiken, und wo Risiken sind, tut sich die Frage nach der Haftung auf. Das Europäische Parlament hat nun einen Entwurf für eine neue Verordnung vorgelegt. mehr …
Kundenschutz hat im Versicherungsvertragsrecht einen hohen Stellenwert. Wie es in der Praxis darum bestellt ist, war vor kurzem Thema einer Tagung. Eine Zusammenfassung der Expertenbeiträge bietet ein nun bei Linde erschienener Tagungsband. mehr …
Während des Corona-Lockdowns war die Betriebsstätte einer Versicherungsnehmerin, die als klassische Masseurin und als Humanenergetikerin arbeitet, geschlossen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung weigerte sich zu zahlen, weil sie zumindest einen Teil ihrer Tätigkeit auch telefonisch oder online abwickeln hätte können. Zu Recht? mehr …
Wie sich die Pandemie auf die Kontakte zwischen Versicherungsnehmern und Beratern in den letzten sechs Monaten entwickelt hat und ob es Auswirkungen auf die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden gab, hat Telemark Marketing in einer Umfrage ausgelotet. mehr …